Was braucht es, damit Menschen ihre innere Widerstandskraft aufbauen und nachhaltig stärken können?
Der Fokus liegt auf den Resilienzfaktoren Kohärenz (überzeugt sein vom Sinn des Lebens), Selbstwirksamkeit und realistischem Selbstbild.
Die Gewaltfreie Kommunikation nach M. B. Rosenberg:
- Eine wertschätzende Kommunikation ermöglicht eine Balance zwischen Empathie gegenüber anderen und aufrichtiger Selbstfürsorge. Erfahrbare Wertschätzung lässt Sinn erkennen.
- Menschen werden sich ihrer eigenen Bedürfnisse bewusst und entwickeln Kompetenzen, diese zu befriedigen – selbstwirksames Handeln.
- Gefühle werden ins Erleben und Tun integriert. Die Übernahme von Verantwortung für das eigene Befinden wird gezielt gestärkt. Das versöhnt mit dem Selbst.
In diesem Workshop gehen wir den Weg von der Selbstwahrnehmung hin zur Erweiterung der persönlichen Handlungsmöglichkeiten. Ganz nach dem Motto: Nicht aushalten, sondern aktiv gestalten! Neben theoretischem Input arbeiten wir mit den aktuellen Themen der TeilnehmerInnen.
Ich freue mich, Sie in meinem Workshop willkommen zu heißen und grüße Sie von Herzen.
Brigitte Wagner
Mediatorin BM®
Anerkannte Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation e.V.