

Selbstfürsorge – damit ich stark bin am Arbeitsplatz. -
„Resilient zu werden heißt, an der alles entscheidenden Grundlage für Gesundheit zu arbeiten: an der Fähigkeit, Beziehung richtig zu gestalten - sowohl zu sich selbst wie zu seiner Umwelt-, und so das Fundament für ein gesundes und leistungsstarkes Leben zu legen.“ Dr. M. Prieß
Was braucht es, damit Menschen ihre innere Widerstandskraft aufbauen und nachhaltig stärken können?
Nicht aushalten, sondern aktiv gestalten
- Erleben Sie an Ihrem Arbeitsplatz schwierige Situationen?
- Können Sie an Entscheidungen in Ihrem Zuständigkeitsbereich nicht mitwirken?
- Wird Ihnen eine Arbeitsmenge übertragen, der Sie nicht gewachsen sind?
- Herrscht ein unachtsamer Umgang im Miteinander in Ihrer Arbeitsumgebung?
Finden Sie sich wieder? Dann melden Sie sich hier an und bringen Ihre eigenen Beispiele mit.
Wir wenden uns in drei Modulen der Sorge für uns(er) Selbst zu:
Modul 1:
- Achtsamkeit - Wir begegnen uns und hören voneinander
- Umgang mit Widerständen
Eigene Reaktionsmuster auf Stress erkennen - Selbststeuerung im Sinne der Selbstfürsorge
Neurobiologische Betrachtung und andere Wege finden
Modul 2:
- Selbstfürsorge als Haltung
Welche Haltung nehme ich ein? - Die vier Ebenen der Selbstfürsorge
Arbeit an eigenen Beispielen
Modul 3:
- Stressauslösende Situationen erinnern
und Handlungsoptionen erweitern
Wir wollen gemeinsam den Blick weiten und den Fächer unserer Strategien vergrößern, um unsere Resilienz zu stärken.
Ich freue mich, Sie in meinem Seminar willkommen zu heißen und grüße Sie von Herzen.
Brigitte Wagner